Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)
Deutschlandweit agierender Fachverband für Therapeutisches Reiten (pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport)
Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zu allen Belangen des Therapeutischen Reitens, des Pferdesports für Menschen mit Behinderung, der Arbeit des DKThR und allen wichtigen Events.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.
Aus aktuellem Anlass: ACHTUNG AGGRESSIVER Herpesvirus
Heute nahmen wir an einer eilig einberufenen FN-Sitzung teil. Zusammengefasst geht es um folgendes: In Valencia ist ein extrem aggressiver Herpesvirus bei Pferden aufgetreten. Dieser ist über den...
Aus aktuellem Anlass: Erhalt der Vereine und Betriebe mit Schulpferdebestand
Wir wissen um was es geht: um nicht weniger als die, welche die Kinder- und Jugendarbeit leisten! Um den Erhalt der Reitvereine und Reitbetriebe mit Schulpferdebestand im gesamten Bundesgebiet: sie...
Neues DKThR-Projekt: Musterhaus Therapeutisches Reiten
Wer kennt sie nicht, die Idee vom IKEA Musterhaus mit dem cleveren Wohnkonzept? Der schwedische Einrichtungs- und Möbelkonzern konnte damit besonders im hohen Norden Europas punkten. Das Konzept ist...
Therapeutisches Reiten – Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR
Aktuelle Ausgabe 1/2021
Therapeutisches Reiten erscheint viermal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen des Therapeutischen Reitens.
AKTUELL
- Neues DKThR-Projekt „Musterhaus Therapeutisches Reiten“
- Einladung zur Umfrage „Von Print zu Digital“
- St. Josef-Stift Sendenhorst und DKTR: Kooperation offiziell gestartet
- Bundesdelegiertenkonferenz und Beiratssitzung 2020 von PHYSIO DEUTSCHLAND
- Bodenarbeit, Freiarbeit und Longieren als therapeutisches Setting: Interdisziplinärer Austausch
- Dürfen wir vorstellen? Johanna (22) Fachpraktikerin in der Pferdewirtschaft
- Rezensionen
ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Pferdegesundheit: Reine Männersache – Schlauchpflegt als Wunderheilung
FÜR DIE PRAXIS
- Gesundheitsförderung mit dem Pferd – Ein Thema für die Lehrerausbildung
FACHBEITRAG
- Auswirkung des Bewegungsdialogs auf die Emotionen von Menschen mit geistiger Behinderung und Fremdaggressionen
- Epilepsie – kein Tabu für die Hippotherapie (DKThR)®
SPORT
- Interview: Leistungssport für Dressurreiter mit intellektueller Behinderung
- Kader-Lehrgang Para-Dressur in Warendorf mitzwei Bundestrainern
- Kader-Lehrgang in Frechen
WEITERBILDUNG
- Aufbaubildungsgang 2019/2020 am Standort Dortmund: Gratulation an die Absolventen
- Erfolgreiche Angebote des DKThR:Weiterbildung in der Krise
- Fachseminare April bis Juni
Shop
-
Traumatherapie/ -pädagogik mit dem Pferd
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – Spezielle Aufgabenfelder
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Online-Fachseminar: Einführung in die Sensorische Integration und sensorisch basierte Therapie/Förderung vom 12.03. – 16.04.2021
100,00 € – 130,00 €
1970 - 2020: 50 Jahre DKThR
„Ich gratuliere dem DKThR von Herzen zum 50. Geburtstag“, sagt die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft an den Verband.
Sie begleitet das Kuratorium seit zehn Jahren aktiv als Ehrenmitglied. „Ich bleibe fest an ihrer Seite“, und fügt augenzwinkernd hinzu: „mindestens für die nächsten 50 Jahre.“
Wir sind für Sie da
Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia
Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Elke Lindner

Almut Schlingenkötter
Spenden
Spenden sind Glücks-Bringer. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne Engagement und finanzielle Hilfe von Förderern. Sie können die Arbeit des DKThR unterstützen. Ganz einfach z.B. auch bei Ihren nächsten Einkauf bei Amazon!
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive kostenfreie Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.