Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)
Deutschlandweit agierender Fachverband für Therapeutisches Reiten (pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport)
Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zu allen Belangen des Therapeutischen Reitens, des Pferdesports für Menschen mit Behinderung, der Arbeit des DKThR und allen wichtigen Events.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.
Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr 2021!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es hat uns zahlreiche Herausforderungen gebracht. Aber es lässt uns auch besinnen, was „50 Jahre-DKThR“ in 2020 ausmachen. Dazu begeben wir uns auf eine kleine...
Kooperation des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten mit der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie des St. Josef-Stifts Sendenhorst
Presseinformation des St. Josef-Stifts Sendenhorst zur Kooperation mit dem DKThR
Neue Ipsos-Studie: So ticken die Reiter in Deutschland – Pferde und Pferdesport erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Warendorf (fn-press). Pferde erfreuen sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Über 11,2 Millionen Menschen über 14 Jahre...
Therapeutisches Reiten – Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR
Aktuelle Ausgabe 4/2020
Therapeutisches Reiten erscheint viermal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen des Therapeutischen Reitens.
AKTUELL
- Ordentliche Mitgliederversammlung 2020
- 25. November 1970: Würdigung der Gründung des DKThR
- Dürfen wir vorstellen: Unsere neue Website
- Mehr Mitgliederservice durch einen exklusiven Mitgliederbereich
- Therapiebezogene Wirkfaktoren untersuchen und vergleichen: Projektbeirat der Studie PED kommt zusammen
- Anmerkungen und Meldungen
FÜR DIE PRAXIS
- Therapeutisches Reiten als „Angebot zur Unterstützung im Alltag“
- Leserbriefe zum Artikel „Legasthenie bei Kinder: Ein neues Lebensgefühl durch die Pferde“
- Umsatzsteuerbefreiung im Bereich des Therapeutischen Reitens – Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2020
- Erfahrungsbericht eines Betroffenen: Gedanken zum Thema Morbus Parkinson und pferdegestützte Therapie
- Interview mit Corinna Wagner: „Alle Lebensbereiche im Fokus behalten”
FACHBEITRAG
- Heilpädagogisches / Therapeutisches Reiten als Einzelmaßnahme nach SG-TR
- Aktivierung und Gleichgewicht finden in der Unterstützung durch das Pferd – HFP bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven Erkrankungen
SPORT
- DM Para-Fahren in Schildau
- Deutsches Championat der Para-Springreiter
- Para-Dressureiter trainierten erstmals in Berlin Karlshorst
- Online-Schulungen Para-Dressur für Richter, Ausbilder und Reiter
- Event des Jahres für die deutsche Para-Dressur: Turnier in Frechen
- Leistungs- und Spitzensport für Dressurreiter mit geistiger Behinderung: Projekt nimmt Fahrt auf
- Virus und das Eligibility-Verfahren
- Inklusion mal andersherum: Springreiterin profitiert vom Erfahrungsschatz einer Para-Reiterin
WEITERBILDUNG
- Fachseminare Januar bis März 2021
Shop
-
Traumatherapie/ -pädagogik mit dem Pferd
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Qualifikation zum Umgang mit dem Pferd in sozialen und gesundheitlichen Bereich (DKThR) (kurz: UPSG)
1.790,00 € – 2.070,00 € -
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – Spezielle Aufgabenfelder
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
1970 - 2020: 50 Jahre DKThR
„Ich gratuliere dem DKThR von Herzen zum 50. Geburtstag“, sagt die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft an den Verband.
Sie begleitet das Kuratorium seit zehn Jahren aktiv als Ehrenmitglied. „Ich bleibe fest an ihrer Seite“, und fügt augenzwinkernd hinzu: „mindestens für die nächsten 50 Jahre.“
Wir sind für Sie da
Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia
Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Elke Lindner

Almut Schlingenkötter
Spenden
Spenden sind Glücks-Bringer. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne Engagement und finanzielle Hilfe von Förderern. Sie können die Arbeit des DKThR unterstützen. Ganz einfach z.B. auch bei Ihren nächsten Einkauf bei Amazon!
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive kostenfreie Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.