Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten

Deutschlandweit agierender Fachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport

Fachzeitschrift (ZTR)

THERAPEUTISCHES REITEN | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport | in Medizin, Pädagogik, Psychologie und im Sport | Fachzeitschrift sowie offizielles Verbandsorgan

Newsletter

Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Registrieren Sie sich. Widerruf jederzeit möglich. 

Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zu allen Belangen der pferdgestützten Therapie und Förderung, des Pferdesports für Menschen mit Behinderung, der Arbeit des DKThR und allen wichtigen Events. perfect swiss upscalerolex.to even more amazing.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.

Die neue EQUITEDO® App ist da!  Die neue EQUITEDO®  App – kurz für “Equi – Therapie – Dokumentation” bietet einheitliche digitale Dokumentationsbögen für Fachkräfte in der pferdgestützten Therapie und Förderung. Sie bietet viele weitere Funktionen, die die Arbeit erleichtern (Terminkoordination, Rechnungsstellung, Auswertung etc.). DKThR-Mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf die EQUITEDO App (Aktionszeitraum: 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2023). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wir sind für Sie da

Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia

Dipl. Jur. Ina El Kobbia

Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Anna Auf der Landwehr

Weiterbildung und Finanzen

Elke Lindner

Elke Lindner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederservice

Therapeutisches Reiten

Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport

Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport erscheint dreimal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie des Pferdesports für Menschen mit Behinderung.

DKThR-ZTR, Titelseite, Ausgabe 3-2022

Die Fachzeitschrift ist im Rahmen der Mitgliedschaft grundsätzlich in der Printversion (Zustellung per Post frei Haus) sowie digital im responsive Design erhältlich. Die Zeitschrift kann auch als Jahresabonnement ohne Mitgliedschaft gebucht werden.

AKTUELL

  • CHIO Aachen: All we need is love
  • Danke! 25 Jahre Spendenaktion Glücks-Bringer
  • Wir gratulieren
  • DKThR-Fachkraft Stefanie Gontard ist Ideengeberin von „Reiten ist mehr“
  • Studienzentren für Hippotherapie (DKThR)® gesucht!
  • Pferde bauen Brücken: Tolle Projekte aus dem Bereich pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport unter den Gewinnern

STUDIEN

  • Die Auswirkungen auf die physische Leistungsfähigkeit, Schmerzen und das psychische Wohlbefinden von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
    während einer zwölfwöchigen pferdgestützten Therapieintervention

FÜR DIE PRAXIS

  • Nepomuks Weg zum Therapiepferd
  • Geht doch! Praxistipps für ein inklusives Ferienangebot mit Pferd

FACHBEITRAG

  • „Das ist ja verrückt – Pferde reden, ohne zu reden.“ Eine Erkenntnis über den Umweg Förderung der Körperwahrnehmung über die Kommunikation mit dem Pferd
  • Fit im Sattel: Leistungsdiagnostik mit dem Dressur-Nachwuchskader zum Saisonstart

SPORT

  • Wie Leihpferde mein Leben veränderten
  • Special Olympics World Games Berlin 2023
  • VI. Virtus Global Games für ID-Sportler
  • Die deutschen Para-Fahrer sind Weltmeister
  • Deutsche Para-Dressurreiterinnen gewinnen siebenmal Edelmetall
  • Vielfalt und Zusammenhalt im Pferdesport bei den Bexter Hof Open
  • Der Sportgesundheitspass im Schnelldurchlauf: 13 Fragen, 13 Antworten
  • Der Weg zum inklusiven Pferdesport führt über den Ausbilder (DKThR)

WEITERBILDUNG

  • Feierlicher Abschluss des ABBG im Fachbereich pferdgestützte Heilpädagogik in Dortmund
  • Abschlüsse und Termine

Shop

Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz. 

Dartscheibe. Treffer. Foto: iStock
Warum Mitglied werden beim DKThR?

Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.

Fachseminare 2024 | Angebote laufend aktualisiert

28. Januar 2024 | Online-Fachseminar | Pferdgestützte Psychotherapie: Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt

31. Januar & 07. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Die Verbindung der pferdgestützten Traumapädagogik mit der pferdgestützten (Heil)Pädagogik

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-

02. & 09. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Die Bedeutung der Entwicklung von Bindung und Autonomie in der pferdgestützten Förderung und Therapie

02. & 03. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Übung macht den Meister - Klientenzentrierung als Schlüsselkonzept für erfolgreiche Kommunikation in der pferdgestützten Therapie und Förderung

03. Februar 2024 | Präsenz-Fachseminar | So geht`s richtig! Das Erlernen der Langzügelarbeit für die pferdgestützte Therapie, Förderung und den Sport für Menschen mit Behinderung

09. März 2024 | Online-Fachseminar | Bewusste Kommunikation in der pferdgestützten Förderung und Therapie

12. März 2024 | Online-Fachseminar | Train your brain-Neuroathletik in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung

16. März 2024 | Online-Fachseminar | Von Null auf Hundert Therapieplätze: Aufbau und Management eines erfolgreichen Reittherapiezentrums

20. April 2024 | Online-Fachseminar | „Komm mit zum Pferd!“ - Pferdgestützte Heilpädagogik für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

21. April 2024 | Präsenz-Fachseminar | Voltigierspiele und Geschicklichkeitstraining für Kinder in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung

24. April & 15. Mai 2024 | Online-Fachseminar | Individuelle Finanzierungskonzepte der pferdgestützten (Heil)Pädagogik

27. April 2024 | Online-Fachseminar | Psychomotorik und die neurobiologischen Grundlagen der Entwicklung von Bewegungsvielfalt

08. bis 22. Mai 2024 | Online-Fachseminar | Optimierung der Gesundheit und Balance von Therapiepferden

25. & 26. Mai 2024 | Präsenz-Fachseminar | Bodenarbeit für eine starke Pferd-Mensch-Beziehung: Konzepte und Grundlagen

01. & 15. Juni 2024 | Online-Fachseminar | Gesundheit steckt an! Wie wir mit Pferden unsere salutogenen Ressourcen stärken können

27. August 2024 | Online-Fachseminar | "Die Impulsiven und die Träumerchen" - Kinder mit AD(H)S: Ihr Erscheinungsbild und bewährte Methoden

Archiv Fachseminare 2023

 11.11.2022 bis 28.09.2023 | Berufsbegleitende Weiterqualifizierung im virtuellen Seminarraum

"Heilpädagogische Grundlagen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie und Förderung (DKThR)"

23. - 24.09.2023 | Präsenz-Fachseminar | Bewegendes Miteinander auf Augenhöhe

10.11.2023 bis 23.02.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die bereits (Therapie)Pferde ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung

Das besondere Angebot für alle Fachkräfte der pferdgestützten Therapie, Förderung und des Sports im Fachbereich der pferdgestützte (Heil)Pädagogik: Berufsbegleitende Weiterqualifizierung „Heilpädagogische Grundlagen" | im virtuellen Seminarraum | Start: 13.11.2023

Fortbildungsangebot des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) in Kooperation mit Lehrkräften der Katholischen Hochschule Münster.

Termine

Modul 1:
November 2023 bis März 2024
Modul 2:
April 2024 bis September 2024

Lehrgangsleitung
Prof. Dr. habil. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Prof. Dr. Marion Menke lehrt Gesundheitswissenschaften für soziale und pflegerische Berufe und tiergestützte Therapie und Pädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

17.11.2023 bis 01.03.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die noch kein (Therapie)Pferd selbst ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung  

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-

 

25.11.2023 | Online-Fachseminar | Erziehungsverhalten und Anliegen von Eltern verstehen

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-

Fachseminare 2024 | Angebote laufend aktualisiert

28. Januar 2024 | Online-Fachseminar | Pferdgestützte Psychotherapie: Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt

31. Januar & 07. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Die Verbindung der pferdgestützten Traumapädagogik mit der pferdgestützten (Heil)Pädagogik

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-

02. & 09. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Die Bedeutung der Entwicklung von Bindung und Autonomie in der pferdgestützten Förderung und Therapie

02. & 03. Februar 2024 | Online-Fachseminar | Übung macht den Meister - Klientenzentrierung als Schlüsselkonzept für erfolgreiche Kommunikation in der pferdgestützten Therapie und Förderung

03. Februar 2024 | Präsenz-Fachseminar | So geht`s richtig! Das Erlernen der Langzügelarbeit für die pferdgestützte Therapie, Förderung und den Sport für Menschen mit Behinderung

09. März 2024 | Online-Fachseminar | Bewusste Kommunikation in der pferdgestützten Förderung und Therapie

12. März 2024 | Online-Fachseminar | Train your brain-Neuroathletik in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung

16. März 2024 | Online-Fachseminar | Von Null auf Hundert Therapieplätze: Aufbau und Management eines erfolgreichen Reittherapiezentrums

20. April 2024 | Online-Fachseminar | „Komm mit zum Pferd!“ - Pferdgestützte Heilpädagogik für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

21. April 2024 | Präsenz-Fachseminar | Voltigierspiele und Geschicklichkeitstraining für Kinder in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung

24. April & 15. Mai 2024 | Online-Fachseminar | Individuelle Finanzierungskonzepte der pferdgestützten (Heil)Pädagogik

27. April 2024 | Online-Fachseminar | Psychomotorik und die neurobiologischen Grundlagen der Entwicklung von Bewegungsvielfalt

08. bis 22. Mai 2024 | Online-Fachseminar | Optimierung der Gesundheit und Balance von Therapiepferden

25. & 26. Mai 2024 | Präsenz-Fachseminar | Bodenarbeit für eine starke Pferd-Mensch-Beziehung: Konzepte und Grundlagen

01. & 15. Juni 2024 | Online-Fachseminar | Gesundheit steckt an! Wie wir mit Pferden unsere salutogenen Ressourcen stärken können

27. August 2024 | Online-Fachseminar | "Die Impulsiven und die Träumerchen" - Kinder mit AD(H)S: Ihr Erscheinungsbild und bewährte Methoden

Archiv Fachseminare 2023

 11.11.2022 bis 28.09.2023 | Berufsbegleitende Weiterqualifizierung im virtuellen Seminarraum

"Heilpädagogische Grundlagen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie und Förderung (DKThR)"

23. - 24.09.2023 | Präsenz-Fachseminar | Bewegendes Miteinander auf Augenhöhe

10.11.2023 bis 23.02.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die bereits (Therapie)Pferde ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung

Das besondere Angebot für alle Fachkräfte der pferdgestützten Therapie, Förderung und des Sports im Fachbereich der pferdgestützte (Heil)Pädagogik: Berufsbegleitende Weiterqualifizierung „Heilpädagogische Grundlagen" | im virtuellen Seminarraum | Start: 13.11.2023

Fortbildungsangebot des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) in Kooperation mit Lehrkräften der Katholischen Hochschule Münster.

Termine

Modul 1:
November 2023 bis März 2024
Modul 2:
April 2024 bis September 2024

Lehrgangsleitung
Prof. Dr. habil. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Prof. Dr. Marion Menke lehrt Gesundheitswissenschaften für soziale und pflegerische Berufe und tiergestützte Therapie und Pädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

17.11.2023 bis 01.03.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die noch kein (Therapie)Pferd selbst ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung  

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-

 

25.11.2023 | Online-Fachseminar | Erziehungsverhalten und Anliegen von Eltern verstehen

-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-