Wissenschaftliche Studien und Gutachten
Pferdgestützte Therapie und Förderung im Gesundheits- und Sozialwesen
Mehr denn je stellt sich das DKThR heute der Professionalisierung und Qualitätssicherung im therapeutischen Reiten (pferdgestützte Therapie und Förderung).
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung, Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien. Wissenschaftliche Studien finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen statt und dienen unter anderem der Untermauerung bereits erworbener Erkenntnisse, der Anerkennung der medizinischen, pädagogischen und psychologischen Wirkungsweisen sowie der Weiterentwicklung der pferdgestützten Therapie und Förderung.
In diesem Zusammenhang vergibt das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. auch gezielt professorale Gutachten.
Studien und Gutachten
Des Weiteren ist das DKThR immer wieder bemüht, sinnvolle und nachhaltige Projekte in der pferdgestützten Therapie und Förderung aufzubauen.
Begriffserläuterung:
„Therapeutisches Reiten“ ist ein eigenständiger Begriff, dem eine historische Entwicklung zugrunde liegt und der sich vor allem gesellschaftlich etabliert hat. Im weiteren Sinne umfasst "Therapeutisches Reiten" Therapie, Förderung und Sport; im engeren Sinne umfasst es pferdgestützte Therapie und Förderung in den Fachbereichen Medizin, Psychotherapie, Psychologie und Pädagogik.

Ihre Ansprechpartnerin
Elke Lindner
E-Mail
Tel. 02581/927919-1
Unterstützen Sie uns
Die Anforderungen an wissenschaftliche Studien steigen immer weiter an. Das stellt uns vor Herausforderungen. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir als Fachverband von anderen Fachverbänden und Institutionen erhalten. Danken möchten wir auch der Wissenschaft, die sich verstärkt unserem Themengebiet stellt.
Ohne zusätzliche Unterstützung durch Stiftungen, Sponsoren und Spenden für die deutlich wachsende Anzahl von notwendigen Projektmaßnahmen geht es jedoch nicht und das DKThR ist auch in diesem Bereich stets auf Spenden angewiesen.
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz.
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.
Fachseminare 2024 | Angebote laufend aktualisiert
Archiv Fachseminare 2023
11.11.2022 bis 28.09.2023 | Berufsbegleitende Weiterqualifizierung im virtuellen Seminarraum
"Heilpädagogische Grundlagen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie und Förderung (DKThR)"
23. - 24.09.2023 | Präsenz-Fachseminar | Bewegendes Miteinander auf Augenhöhe
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
10.11.2023 bis 23.02.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die bereits (Therapie)Pferde ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung
Das besondere Angebot für alle Fachkräfte der pferdgestützten Therapie, Förderung und des Sports im Fachbereich der pferdgestützte (Heil)Pädagogik: Berufsbegleitende Weiterqualifizierung „Heilpädagogische Grundlagen" | im virtuellen Seminarraum | Start: 13.11.2023
Fortbildungsangebot des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) in Kooperation mit Lehrkräften der Katholischen Hochschule Münster.
Termine
Modul 1:
November 2023 bis März 2024
Modul 2:
April 2024 bis September 2024
Lehrgangsleitung
Prof. Dr. habil. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Prof. Dr. Marion Menke lehrt Gesundheitswissenschaften für soziale und pflegerische Berufe und tiergestützte Therapie und Pädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster.
Weitere Informationen erhalten Sie hier!
17.11.2023 bis 01.03.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die noch kein (Therapie)Pferd selbst ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
25.11.2023 | Online-Fachseminar | Erziehungsverhalten und Anliegen von Eltern verstehen
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
Fachseminare 2024 | Angebote laufend aktualisiert
Archiv Fachseminare 2023
11.11.2022 bis 28.09.2023 | Berufsbegleitende Weiterqualifizierung im virtuellen Seminarraum
"Heilpädagogische Grundlagen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie und Förderung (DKThR)"
23. - 24.09.2023 | Präsenz-Fachseminar | Bewegendes Miteinander auf Augenhöhe
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
10.11.2023 bis 23.02.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die bereits (Therapie)Pferde ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung
Das besondere Angebot für alle Fachkräfte der pferdgestützten Therapie, Förderung und des Sports im Fachbereich der pferdgestützte (Heil)Pädagogik: Berufsbegleitende Weiterqualifizierung „Heilpädagogische Grundlagen" | im virtuellen Seminarraum | Start: 13.11.2023
Fortbildungsangebot des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) in Kooperation mit Lehrkräften der Katholischen Hochschule Münster.
Termine
Modul 1:
November 2023 bis März 2024
Modul 2:
April 2024 bis September 2024
Lehrgangsleitung
Prof. Dr. habil. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Prof. Dr. Marion Menke lehrt Gesundheitswissenschaften für soziale und pflegerische Berufe und tiergestützte Therapie und Pädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster.
Weitere Informationen erhalten Sie hier!
17.11.2023 bis 01.03.2024 | Online-Fachseminar | Für Fachkräfte, die noch kein (Therapie)Pferd selbst ausgebildet haben: Heranführen und Ausbilden von Youngstern zu Therapiepferden in der pferdgestützten Therapie und Förderung
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-
25.11.2023 | Online-Fachseminar | Erziehungsverhalten und Anliegen von Eltern verstehen
-bereits ausgebucht, bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen-