Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten
Deutschlandweit agierender Fachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport
Fachzeitschrift
THERAPEUTISCHES REITEN in Medizin, Pädagogik, Psychologie und im Sport – Fachzeitschrift sowie offizielles Verbandsorgan
Newsletter
Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Registrieren Sie sich. Widerruf jederzeit möglich.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.
Wichtig – aus aktuellem Anlass: Direkte Aerosolmessung im Auftrag des DKThR durch das Fraunhofer-Institut zusammen mit ParteQ GmbH belegt: Belüftete Reithalle ist wie Außenbereich zu bewerten. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier.
Stellenausschreibung: Büroassistenz (m/w/d) auf der Basis eines 450-Euro-Minijobs
Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten ist der bundesweit agierende Fachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und den Pferdesport für Menschen mit Behinderung. Zur Verstärkung...
NEU: Heilpädagogische Grundlagen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie und Förderung
Foto: iSTockBerufsbegleitende Weiterqualifizierung im virtuellen Seminarraum: Jetzt anmelden! Fortbildungsangebot des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) in Kooperation mit...
Mannheim: Para-Dressurteam gewinnt Nationenpreis
Drei Siege für Regine Mispelkamp und Highlander Delight‘s Mannheim (fn-press). Das deutsche Para-Team hat beim Maimarkt-Turnier in Mannheim einmal mehr die Teamwertung gewonnen. Mit insgesamt...
THERAPEUTISCHES REITEN
Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR
Aktuelle Ausgabe 1/2022
Therapeutisches Reiten erscheint dreimal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie des Pferdesports für Menschen mit Behinderung.
Die Fachzeitschrift ist im Rahmen der Mitgliedschaft grundsätzlich in der Printversion (Zustellung per Post frei Haus) sowie digital im responsive Design erhältlich. Die Zeitschrift kann auch als Jahresabonnement ohne Mitgliedschaft gebucht werden.
AKTUELL
- VIII. Interdisziplinäre Fachtagung des DKThR: Einladung und Agenda
- Wichtige Hinweise aus der Bundesgeschäftsstelle
- Aus dem Verband
- Meldungen
- KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR schüttet 300.000 Euro für bedürftige Familien aus
FÜR DIE PRAXIS
- Corona hinterlässt Spuren – bei den Kindern und bei mir als Heilpädagogin
FACHBEITRAG
- Das „Pferdeprojekt“ der Freien Universität Berlin: Der Einsatz von Pferden als Medium in der Psychotherapie
- Mit den Ponys durch die Welt der Buchstaben
SPORT
- Die Para-Dressur hat einen Teammanager: Nico Hörmann startet ins neue Amt
- Para-Dressur: Ein Blick auf Entwicklungsbereiche und Einstiegswege
- Das Projekt etabliert sich: Leistungssport für Dressurreiter mit intellektueller Beeinträchtigung
WEITERBILDUNG
- Die pferdgestützte Pädagogik (PP) – an der Schnittstelle zwischen Förderung und Sport
- Zusatzqualifikation für Trainer, Reitlehrer und Berufsreiter öffnet sich für den Pferdesport allgemein
- Berufsbegleitende Hybrid-Weiterbildung in der „Pferdgestützten Psychotherapie“
- Online-Fachseminare erfolgreich
Shop
Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.
-
Traumatherapie/ -pädagogik mit dem Pferd
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – Spezielle Aufgabenfelder
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten — Grundlagen
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
1970 - 2020: 50 Jahre DKThR
„Ich gratuliere dem DKThR von Herzen zum 50. Geburtstag“, sagt die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft an den Verband.
Sie begleitet das Kuratorium seit zehn Jahren aktiv als Ehrenmitglied. „Ich bleibe fest an ihrer Seite“, und fügt augenzwinkernd hinzu: „mindestens für die nächsten 50 Jahre.“
Wir sind für Sie da
Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia
Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Elke Lindner

Almut Schlingenkötter
Spenden
Spenden sind Glücks-Bringer. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne Engagement und finanzielle Hilfe von Förderern. Sie können die Arbeit des DKThR unterstützen. Ganz einfach z.B. auch bei Ihren nächsten Einkauf bei Amazon!
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.