Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten
Deutschlandweit agierender Fachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport
Fachzeitschrift
THERAPEUTISCHES REITEN in Medizin, Pädagogik, Psychologie und im Sport – Fachzeitschrift sowie offizielles Verbandsorgan
Newsletter
Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Registrieren Sie sich. Widerruf jederzeit möglich.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.
Wichtig – aus aktuellem Anlass: Direkte Aerosolmessung im Auftrag des DKThR durch das Fraunhofer-Institut zusammen mit ParteQ GmbH belegt: Belüftete Reithalle ist wie Außenbereich zu bewerten. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier.
CHIO Aachen 2022: Impressionen von der “Glücks-Bringer” Aktion
Diese wunderbaren Impressionen vom Soerser Sonntag, 26. Juni 2022 möchten wir gerne mit unserem Netzwerk teilen. Alle Aktionen und Stationen gehören zur Charity-Kooperation "Glücks-Bringer"...
Bewegende Worte einer Mutter
CHIO Aachen, Soerser Sonntag, 26. Juni 2022 Ankündigung der Kollekte zugunsten des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten beim Ökumenischen Gottesdienst im Deutsche Bank Stadion Die...
Nationale und internationale Klassifizierer für den Para-Pferdesport gesucht
Qualifikationsangebot für Ärzte und Physiotherapeuten Warendorf (dkthr-press). Damit ein Sportler mit Behinderung an Turnieren teilnehmen kann, benötigt er einen Sportgesundheitspass. Dort...
THERAPEUTISCHES REITEN
Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR
Aktuelle Ausgabe 2/2022
Therapeutisches Reiten erscheint dreimal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie des Pferdesports für Menschen mit Behinderung.
Die Fachzeitschrift ist im Rahmen der Mitgliedschaft grundsätzlich in der Printversion (Zustellung per Post frei Haus) sowie digital im responsive Design erhältlich. Die Zeitschrift kann auch als Jahresabonnement ohne Mitgliedschaft gebucht werden.
AKTUELL
- Nachbericht Mitgliederversammlung 2022
- Zweifache Auszeichnung für Bernhard Ringbeck
- Eine Zeitreise: Wie Pferde an Schulen und in den Lehrplan gelangten
- VIII. Interdisziplinäre Fachtagung des DKThR erfolgreich im Hybrid-Format
- Handreichungen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport
- Veranstaltungsberichte
ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Kündigung der Vereinsmitgliedschaft: Tierwohl als Auslöser
FÜR DIE PRAXIS
- EQUITEDO App: Pferdgestützte Therapie und Förderung messbar machen
FACHBEITRAG
- Das „Pferdeprojekt“ der Freien Universität Berlin: Der Einsatz von Pferden als Medium in der Psychotherapie (Teil 2/2)
- Die Entwicklung des menschlichen Gehirns
- Wie kommt die Neurobiologie auf das Pferd?
SPORT
- Sichtungsweg Para-Dressur 2022: Weltmeisterschaften in Herning als Saisonhöhepunkt
- Stifterforum 2022: Para-Pferdesport im Fokus
- Klassifizierer für den Para-Pferdesport gesucht: Qualifikationsangebot für Ärzte und Physiotherapeuten
WEITERBILDUNG
- Online-Fortbildung in der Heilpädagogik mit Lehrkräften der Katholischen Hochschule Münster
- Körperorientierte Arbeit in der pferdgestützten Heilpädagogik
- Weiterbildungen und Grundqualifikationen bis zum Jahresende
- Abschlüsse und Gratulationen
Shop
Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.
-
Traumatherapie/ -pädagogik mit dem Pferd
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – Spezielle Aufgabenfelder
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten — Grundlagen
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
1970 - 2020: 50 Jahre DKThR
„Ich gratuliere dem DKThR von Herzen zum 50. Geburtstag“, sagt die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft an den Verband.
Sie begleitet das Kuratorium seit zehn Jahren aktiv als Ehrenmitglied. „Ich bleibe fest an ihrer Seite“, und fügt augenzwinkernd hinzu: „mindestens für die nächsten 50 Jahre.“
Wir sind für Sie da
Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia
Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Elke Lindner

Almut Schlingenkötter
Spenden
Spenden sind Glücks-Bringer. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne Engagement und finanzielle Hilfe von Förderern. Sie können die Arbeit des DKThR unterstützen. Ganz einfach z.B. auch bei Ihren nächsten Einkauf bei Amazon!
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.