Pferdgestützte Heilpädagogik

Der Aufbaubildungsgang im Fachbereich pferdgestützte Heilpädagogik zur “Staatlich geprüfte Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd” wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) in Zusammenarbeit mit dem DKThR entwickelt. Deutschlandweit ist dies die einzige Weiterbildung in der pferdgestützten Therapie und Förderung mit einem staatlich geprüften Bildungsabschluss. Die Weiterbildung sichert die fundierte berufliche Handlungskompetenz unter Berücksichtigung klientenspezifischer Anwendungsfelder und der Fähigkeit, Methoden und Inhalte in konkretes Projektmanagement zu übertragen. Den Aufbaubildungsgang gibt es bereits seit 2008. In dieser Zeit sind über 200 Teilnehmer erfolgreich weitergebildet worden.

 

Der Aufbaubildungsgang wird vom DKThR in Kooperation mit dem Friedrich-v.Bodelschwingh-Schulen Berufskolleg Bethel, Bielefeld, und dem Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, Dortmund, durchgeführt.

Zielgruppe

Personen aus sozialen, pädagogischen oder psychologischen Berufsfeldern, die professionell im Bereich der pferdgestützte Heilpädagogik arbeiten wollen. Ebenso bereits ausgebildete Fachkräfte aus der pferdgestützten (Heil)Pädagogik, die ihr Fachwissen vertiefen und erweitern wollen. Interessenten, die planen, eine Vollzeitbeschäftigung in diesem Bereich aufzunehmen, wird dieser Weiterbildungsweg besonders empfohlen. Absolventen des Aufbaubildungsgangs qualifizieren sich auch für leitende Aufgaben in der pferdgestützten Heilpädagogik in Einrichtungen, Wohnheimen, Schulen, Beratungsstellen, Kliniken und ähnlichen Arbeitsfeldern oder der selbstständigen Leitung von Therapiehöfen.

Zulassung zur Weiterbildung
  • Abschluss eines einschlägigen Fachschulbildungsgangs des Sozialwesens oder Nachweis einer mindestens gleichwertigen pädagogischen/psychologischen Vorbildung. Beispielsweise: Berufsausbildung zum Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Heilpädagogik oder Vergleichbares. Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation liegt beim Berufskolleg.
  • Trainer C Reiten oder Voltigieren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) oder seiner Anschlussverbände, alternativ zum Trainer C gilt die DKThR „Qualifikation zum Umgang mit dem Pferd im sozialen und gesundheitlichen Bereich“ (UPSG) als Zugangsvoraussetzung.

Der Nachweis der pferdefachlichen Qualifikation muss spätestens bis zum 5. Modul erbracht werden. (Achtung: Die Anmeldung zu einem entsprechenden Lehrgang muss mit der Anmeldung zur Weiterbildung vorgelegt werden!)

  • Praxismöglichkeit zur eigenständigen Arbeit in der HFP während der gesamten Weiterbildung
  • Erweitertes Führungszeugnis, nicht älter als sechs Monate

Vorleistungen (bereits abgeschlossener Weiterbildungen im Bereich der pferdgestützten (Heil)Pädagogik) werden auf Antrag mit bis zu 100 LE angerechnet.

Inhalte der Weiterbildung

Der staatlich geprüfte Aufbaubildungsgang vermittelt die berufliche Handlungskompetenz, heilpädagogische Fördermaßnahmen mit dem Pferd selbstständig zu konzipieren und durchzuführen: Fachkompetenz, Human-Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Lernkompetenz.

Lernfeld 1: 
Die Bereiche der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd erschließen und einordnen

Lernfeld 2: 
Die Ausbildung des Pferdes für die Therapie und der Einsatz des Pferdes in der Therapie

Lernfeld 3:
Die Gestaltung von Prozessen im Beziehungsdreieck Klient-Pferd-Fachkraft

Lernfeld 4: 
Die Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation von heilpädagogischen Fördermaßnahmen

Lernfeld 5: 
Die Entwicklung von Konzepten der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd im betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kontext

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Struktur der Weiterbildung

Besonderes Merkmal der Weiterbildung ist die engagierte und individuelle Begleitung der Teilnehmer durch die Lehrgangsleitung. Die Teilnehmer werden in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung gefördert und so befähigt, einen eigenen pädagogischen Handlungsstil zu entwickeln und selbstreflektiert anzuwenden.

  • Zwei Jahre, berufsbegleitend in Form von zehn, jeweils fünftägigen Modulen
  • Insgesamt 600 Lerneinheiten (LE)
  • Module finden im Wechsel an den Berufskollegs und den DKThR-Lehrgangsorten statt. Exkursionen zu weiteren Betrieben sind möglich
  • Lehrteam bestehend aus den jeweiligen DKThR-Lehrgangsleitungen und dem Lehrteam der Berufskollegs sowie weiteren Fachreferenten
  • Maximal 20 Teilnehmer
  • Teilprüfungen in jedem Modul
  • Arbeit in Peergroups
  • Projektarbeit als prüfungsrelevanter Abschluss

Im Pflichtunterricht (600 LE) sind enthalten:

  • Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte
  • Hospitation in heilpädagogischen Fördermaßnahmen mit dem Pferd – praktische Umsetzung
  • Selbsterfahrung, kollegiale Beratung und Supervision
  • Praktikum, Selbstlernphasen, Videodokumentation
  • Projektarbeit
  • Schreiben der Projektarbeit

Die Abschlussprüfung wird als Projektarbeit durchgeführt. Die Projektarbeit (60 Unterrichtseinheiten) wird auf dem Zeugnis unter Angaben des Themas mit einer Note ausgewiesen.

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung und Prüfung darf der Teilnehmer die Berufsbezeichnung: „Staatlich geprüfte Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“ führen.

Die Weiterbildung ist mit 15 DOSB Lizenzpunkten (Profil 1) anerkannt.

Termine der Weiterbildung
Modul Termin Veranstaltungsort UEs
Modul 1 06.03. – 10.03.2024 Dortmund 45
Modul 2 24.04. – 28.04.2024 Online 45
Modul 3 26.06. – 30.06.2024 Dortmund 45
Modul 4 04.09. – 08.09.2024 Dortmund 45
Modul 5 13.11. – 17.11.2024 Dortmund 45
Modul 6 15.01. – 19.01.2025 Online 45
Modul 7 02.04. – 06.04.2025 Dortmund 45
Modul 8 25.06. – 29.06.2025 Dortmund 45
Modul 9 17.09. – 21.09.2025 Dortmund 45
Modul 10 19.11. – 23.11.2025 Dortmund 18
Kosten & Anmeldung

Beginn: 06. März 2024
Anmeldeschluss: 31. Januar 2024

Theoretischer Unterricht: Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg
Praxisunterricht: reittherapie.ruhr – auf der Anlage des Reitervereins Kirchlinde e.V (Leitung Inke Grauenhorst) | Zentrum für Therapeutisches Reiten der Werkstätten der AWO Dortmund GmbH (Leitung Henrike Struck)

DKThR-Mitglieder: 4.770,00 €
Frühbucher: 4.370,00 €

Nichtmitglieder: 5.000,00 €
Frühbucher: 4.600,00 €

Die Kosten umfassen alle zehn Module der Weiterbildung und werden halbjährlich in vier gleich hohen Beträgen erhoben. Alle weiteren Kosten für Reisen, Unterbringung, Verpflegung, benötigte Schulungsunterlagen (Fachliteratur) und eventuelle Entgelte für Praktika sind von den Teilnehmern selbst zu übernehmen.

Informationen und Tipps zu Förderprogrammen von Bund und Ländern finden Sie hier! 

Die vollständige Ausschreibung inkl. Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Auf der Landwehr
E-Mail
Tel. 02581/927919-2

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz. 

Dartscheibe. Treffer. Foto: iStock
Warum Mitglied werden beim DKThR?

Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.