Unsere Lehrgangsleitungen

Uta Adorf
Physiotherapeutin, Trainer B Basissport, Hippotherapeutin (DKThR). Therapiepferdeausbildung: SchwerpunktBoden- und Langzügelarbeit. Bobath-Therapeutin (Erwachsene), FBL, Fachkraft Spiraldynamik®Intermediate. Mitarbeiterin des Therapeutischen Reitens Bethel, Bielefeld. HippotherapieReferentin im In- und Ausland. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe Hippotherapie und DKThR-Lehrbeauftragte. DOSB-Ausbilderzertifikat

Inke Grauenhorst
Dipl. – Rehabilitationspädagogin, Voltigierpädagogin (DKThR), Trainer C, in Weiterbildung: Personzentrierte Körperpsychotherapie. Arbeitsschwerpunkte: Achtsamkeitsbasierte Arbeit mit dem Pferd, Inklusion, Selbstständigkeit und Finanzierung.

Katharina Greinwald
Lehrerin für Englisch und Geschichte, staatl. geprüfte Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Trainer C Reiten. Weiterbildungen u.a. in der Traumapädagogik und systemischer Therapie in der HFP. Katharina Greinwald arbeitet für den therapeutischen Fachdienst der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe für den Bereich pferdegestützte Therapie und Pädagogik. Arbeitsschwerpunkt: Störungen der emotionalen/sozialen Entwicklungen und nach traumatischen Erfahrungen. Projekte zur Lernförderung mit dem Pferd bei Lernschwierigkeiten und schulbezogenen Ängsten. Lehrgangsbeauftragte UPSG (DKThR).

Florian Haas

Dr. Elke Haberer

Margot Hanke
Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin (Kinder und Erwachsene), Hippotherapeutin DKThR, Dreidimensionale Wirbelsäulen Therapeutin nach K. Schroth, Mitglied der DKThR Arbeitsgruppe im Fachbereich Hippotherapie, Margot Hanke arbeitet als Angestellte Physiotherapeutin in einer Förderschule und einer Physiotherapiepraxis, als Hippotherapeutin tätig im Reittherapiezentrum Gut Aufeld. DOSB-Ausbilderzertifikat

Birgit Heintz
Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (C.G. Jung) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (A, TP). Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten. Praxis in Postmünster, Niederbayern. Pferdgestützte Psychotherapie seit 1995, Gründungsmitglied der Fachgruppe Arbeit mit dem Pferd in der Psychotherapie (FAPP), Co-Leitung des Forschungsprojekts „Pferdegestützte Psychotherapie“ der Sigmund Freud Universität (SFU) Linz. Reitwart (FN), Trainer B Reiten. www.kroed.de

Tatjana Hof
Ergotherapeutin, Gesprächstherapie nach Rogers, Lehrtherapeutin für sensorische Integration DVE, Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR), Weiterbildung im Ergotherapeutischen Reiten SI-orientiert (DKThR). Tatjana Hof arbeitet als selbstständige Ergotherapeutin in der eigenen Praxis. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppen HFP und UPSG und DKThR-Lehrbeauftragte. DOSB-Ausbilderzertifikat

Nicole Jaite-Hanke
Diplom Sozialpädagogin, Pferdewirtin / Schwerpunkt Reiten, Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR), Systemische Beraterin (SG), Weiterbildung Sozialmanagement (FH). Lehrbeauftragte der FH Münster im Fachbereich „Soziale Arbeit“ und Dozentin an der KatHo Münster. Angestellt beim Malteser Hilfsdienst Münster e.V./ SBD, Beratungsangebote für päd. Mitarbeiter:innen. Lehrgangsleitung des DKThR (Aufbaubildungsgang „Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“, Fachqualifikation „Pferdegestützte Pädagogik“). Mitglied in den Arbeitsgruppen „Pferdgestützte Heilpädagogik“ und „Pferdgestützte Pädagogik“.

Christina Krämer
Physiotherapeutin, Hippotherapeutin (DKThR), Bobath-Therapeutin (Erwachsene), Pferdephysiotherapeutin (FN), Pferdeostheopatin (DIPO). Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe Hippotherapie und DKThR-Landesbeauftragte Berlin-Brandenburg und Nationale Klassifiziererin im Para-Pferdesport. DOSBAusbilderzertifikat

Jessica Mersmann
Diplom Sozialpädagogin, Reit- und Voltigierpädaogin (DKThR), Ausbilderin im Sport für Menschen mit Behinderung sowie Gesundheitssport mit dem Pferd, Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Service und Haltung. Seit 2003 Leitung des Reit- und Bewegungszentrum (RBZ) mit den Schwerpunkten im Therapeutischen Reiten und Gesundheitssport mit dem Pferd. Seit 2018 zusätzlich geschäftsführende Leitung der Ergotherapiepraxis im RBZ.

Britta Näpel
Pferdewirtschaftsmeisterin Z&H, Trainer A Leistungssport mit DOSB Lizenz, Ausbilderin im Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung (DKThR). Paralympicsiegerin und Weltmeisterin und mehrfache Medaillengewinnerin. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe BS. DOSB-Ausbilderzertifikat

Inga Nelle
Dipl. Sportlehrerin, Trainer A Voltigieren, DOSB Ausbilderzertifikat, Reit- und Voltigierpädagoge (DKThR), Betriebsleitung des „Pferdesport und Reittherapie Zentrum der Gold-Kraemer-Stiftung“. DOSBAusbilderzertifikat

Melanie Ploppa

Simone Schaberl
Lehrerin, Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR). Weiterbildungen u.a. in Traumapädagogik (Welle-ZTP) und körperorientierter Psychotherapie am Pferd. Simone Schaberl arbeitet in der HFP der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe sowie in der eigenen HFP Praxis. Arbeitsschwerpunkt: Störungen in der emotional/sozialen Entwicklung und nach traumatischen Erfahrungen, Frühförderung in der HFP. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe HFP und DKThR-Lehrbeauftragte. DOSB-Ausbilderzertifikat

Daniela Schwenck
Trainer C Reiten, Zusatzqualifikation Bodenarbeit (FN), Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung (DKThR), Trainer B Voltigieren Leistungssport, Lehrgangsreferentin (PSVR/DKThR)

Henrike Struck

Susanne Tarabochia
Dipl.Sportlehrerin, Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention, Traumapädagogin (Welle-ZTP), Erzieherin. Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR)-Weiterbildungen u.a. in körperorientierter Psychotherapie am Pferd und Psychomotorik, Bewegungstrainerin FN. Susanne Tarabochia arbeitet in der HFP der Tabaluga Kinder und Jugendhilfe. Arbeitsschwerpunkt: Störungen in der emotional/sozialen Entwicklung und nach traumatischen Erfahrungen. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe HFP und UPSG und DKThR-Lehrbeauftragte. DOSB-Ausbilderzertifikat

Corinna Wagner
Physiotherapeutin, Hippotherapeutin (DKThR), Tierphysiotherapeutin Fachbereich Pferd im ZVK, Dipl. Bewegungspädagogin (nach Franklin), Pferdephysiotherapie (FN), Seminare in Bewegungspädagogik, manuelle Lymphdrainage, APM nach Penzel am Pferd, Cranio Sacrale Therapie am Pferd. Mitglied der DKThR-Arbeitsgruppe Hippotherapie und DKThR-Lehrbeauftragte. Beauftragte für Therapeutisches Reiten des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) – kurz: PHYSIO DEUTSCHLAND, DOSB-Ausbilderzertifikat

Dr. Marika Weiger
Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und Verhaltenstherapie (VT) im Einzel- und Gruppensetting. Balintgruppenleiterin, Weiterbildungsbefugnis (BLÄK). Praxis in Postmünster, Niederbayern. Pferdgestützte Psychotherapie seit 1996, Gründungsmitglied der Fachgruppe Arbeit mit dem Pferd in der Psychotherapie (FAPP), Co-Leitung des Forschungsprojekts „Pferdegestützte Psychotherapie“ der Sigmund Freud Universität (SFU) Linz. Trainer B Reiten (FN / DOSB), Übungsleiterin (BLSV), Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR). www.kroed.de
Unsere Lehrgangsorte
* Informationen zu Unterbringungsmöglichkeiten erhalten Sie über die DKThR-Bundesgeschäftsstelle.
Bielefeld
Therapeutisches Reiten Bethel
Remterweg 77
33617 Bielefeld
Ausstattung
Reithalle, Außenplatz, Trailparcours
Pferde
Neun Warmblüter, Ponys, Freiberger
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Hippotherapie, Reiten als Sport für Menschen mit
Behinderung
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Bissendorf
HippOS Hof
Im Meckelesch 3
49143 Bissendorf
Ausstattung
Reitplatz, Ausreitgelände
Pferde
Sechs Großpferde und Ponys
Angebote
Pädagogische Förderung mit dem Pferd
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Burghagel
Butterwiesenhof
Aussiedlerhof 80
89429 Bachhagel-Burghagel
Ausstattung
Allwetterreitplatz, Geländeplatz für Reiten und Fahren, weitläufiges Ausreitgelände direkt am Naturschutzgebiet
Pferde
Sieben Therapie-, Reit- und Fahrpferde unterschiedlicher Rassen
Angebote
Heilpädagogische Förderung, Angebote für Kindertageseinrichtungen und Schulen, Reit- und Fahrausbildung von Mensch und Pferd
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Dortmund
Kultur Aktiv e. V.
Am Sturmwald 20
44227 Dortmund
Ausstattung
Reithalle, Außenreitplatz, Ausreitgelände
Pferde
Zehn Großpferde, Ponys verschiedener Rassen
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Pferdesport für Menschen mit Behinderung
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Frechen
Pferdesport und Reittherapiezentrum Gold Kraemer Stiftung
Paul-R.-Kraemer-Allee 100
50226 Frechen
Ausstattung
mehrere Reithallen, Außenreitplatz, Galoppbahn, Roundpen
Pferde
Ausgebildete Therapie-, Reit- und Voltigierpferde
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Hippotherapie, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung, Breiten- und Leistungssport, Angebote im Reiten und Voltigieren (Landesstützpunkt des DKThR im Pferdesport).
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung im Gästehaus Gold-Krämer-Stiftung (Kontakt: E-Mail)
Fürstenau
Reit- und Fahrverein Fürstenau
Am Gültum 3
49584 Fürstenau
Ausstattung
Reithalle 20×60, Springplatz, Dressurplatz, Longierzirkel, Fahrplatz
Pferde
12 Schulpferde unterschiedlicher Größe
Angebote
Angebote für Kindergärten und Schulen, Therapeutisches Reiten, Reitstunden (Springen / Dressur) für unterschiedliche Leistungsklassen, Fahrbetrieb, Ponyclub u.v.m.
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung vor Ort möglich
Hassloch
Praxis für Ergotherapie Tatjana Hof
(Meckenheim) Hauptstr. 70
67149 Meckenheim
Ausstattung
Außenreitplatz
Pferde
Sechs Großpferde und Ponys
Angebote
Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Ingolstadt
Reittherapiezentrum Gut Aufeld, Lebenshilfe Werkstätten der Region 10 GmbH
Aufeldstr. 26
85081 Ingolstadt
www.lebenshilfe-ingolstadt.de
Ausstattung
Barrierefreie Reithalle, gesichertes Ausreitgelände mit befestigten Wegen
Pferde
Sieben Großpferde und ein Pony
Angebote
Hippotherapie, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung in der barrierefreien Begegnungsstätte vor Ort möglich
Ladbergen
Integrativer Zucht-, Reit-, Voltigier- und Fahrverein Ladbergen e. V.
Schulenburger Weg 19
49549 Ladbergen
Ausstattung
Reithalle, Reitplätze, Hoch eingezäuntes Außenpaddock, Dressurviereck, großer Sandplatz
Pferde
Drei Großpferde und zwei Ponies
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Laer
Reit- und Bewegungszentrum Hof Mersmann
Altenberger Str. 3
48366 Laer
www.hof-mersmann.de
Ausstattung
2 Bewegungshallen mit Lift und Rampe, Außenplatz, Longierzirkel, Ausreitgelände, Geländeplatz mit Trailparcours
20 ausgebildete Pferde und Ponys verschiedener Rassen und Größen
Angebote
Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd, (Heil-)Pädagogische Förderung mit dem Pferd, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung, Reiten als Gesundheitssport, Angebote für Kindergärten und Schulen Ergotherapie- und Physiotherapiepraxis
Unterbringung
Derzeit eine Ferienwohnung vor Ort, Verpflegung wird in Absprache mit der Lehrgangsleitung organisiert, Unterbringung erfolgt eigenständig*.
Lünen
Zentrum für Therapeutisches Reiten der Werkstätten der AWO Dortmund GmbH
Bahnstr. 95
44532 Lünen
Ausstattung
Reithalle, Außenreitplatz
Pferde
14 Großpferde, Ponys sowie Kleinpferde
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Hippotherapie, Reiten als Sport für Menschen mit
Behinderung
Tutzing
Greinwaldhof – Therapeutisches Reiten der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe
Traubingerstr. 68
82327 Tutzing
Ausstattung
Reithalle, Außenreitplatz
Pferde
Zehn ausgebildete Therapiepferde- und Ponies
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd im Kontext der vollstationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen und bei Mensch mit Traumaerfahrungen
Unterbringung
Unterbringung und Verpflegung erfolgt eigenständig*
Wonsheim
IG Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe
Schillingspforte 7
55599 Wonsheim
Ausstattung
Reithalle mit Lift und Rampe, Longierplatz „Roundpen”
Pferde
Gut ausgebildete Lehr- und Therapiepferde verschiedener Rassen
Angebote
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung
(Landesstützpunkt Para-Dressur Rheinland-Pfalz), Hippotherapie
Unterbringung
Unterbringung erfolgt eigenständig*. Verpflegung wird in Absprache mit der Lehrgangsleitung organisiert
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz.
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.