Pferdgestützte Heilpädagogik/
Pferdgestützte Pädagogik
Die Heilpädagogische und Pädagogische Förderung mit dem Pferd
Die Heilpädagogische und Pädagogische Förderung mit dem Pferd sind ganzheitlich orientierte pädagogische Angebote mit dem Pferd, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angewandt werden.
In der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd stehen basierend auf der Grunddisziplin der Heilpädagogik soziointegrative, rehabilitative und pädagogisch-therapeutische Interventionen im Vordergrund. Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensstörungen, geistige und psychische Beeinträchtigungen können in diesem Setting unter Einbeziehung des Pferdes thematisiert werden. Im Rahmen der Selbsterfahrung können Verhaltensänderungen und tragfähiges Sozialverhalten erlebt werden.
Die Pädagogische (inklusiv-pädagogische) Förderung mit dem Pferd wird vor allem ergänzend zu den allgemeinen Konzepten im Erziehungs- und Bildungsbereich eingesetzt.
Die Heilpädagogische und Pädagogische Förderung mit dem Pferd nimmt als ganzheitliche Unterstützung Bezug auf die individuelle Persönlichkeit des Menschen und geht damit über einen rein funktionalen Förderansatz hinaus. Die Angebote werden im Einzel- oder Gruppensetting durchgeführt.
Service für DKThR-Mitglieder:
Im exklusiven Mitgliederbereich finden DKThR-Mitglieder den Flyer
Fachbereich Pädagogik/Psychologie – Heilpädagogische und Pädagogische Förderung mit dem Pferd
Fachkräfte
Bundesweite Aufführung der bei uns gelisteten Fachkräfte und Einrichtungen

Ihre Ansprechpartnerin
Elke Lindner
E-Mail
Tel. 02581/927919-1
Durchführungsbestimmungen
Liste Indikationen / Kontraindikationen
BMEL – Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport
Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten
Spenden
Spenden sind Glücks-Bringer. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne Engagement und finanzielle Hilfe von Förderern. Sie können die Arbeit des DKThR unterstützen. Ganz einfach z.B. auch bei Ihren nächsten Einkauf bei Amazon!
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.