Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten
Deutschlandweit agierender Fachverband für Therapeutisches Reiten (pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport)
Aktuelles
Newsletter
Aktuelle Meldungen
Nachrichten und Informationen zu allen Belangen des Therapeutischen Reitens, des Pferdesports für Menschen mit Behinderung, der Arbeit des DKThR und allen wichtigen Events.
Die Termine sind da! Neuer Durchgang der Weiterbildung zur “Fachkraft in der pferdgestützten Pädagogik (DKThR)
Start 29. September 2023 unter der Leitung von Inke Grauenhorst und Nicole Jaite-Hanke. Foto: Björn Hickmann Das Wichtigste zusammengefasst: Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an...
Wissen erweitern. Neues kennenlernen. Bekanntes vertiefen. Mit den Fachseminaren des DKThR. Auszug aus dem Programm
Laufend neue Angebote. Ein regelmäßiger Blick in die Rubrik Weiterbildung lohnt sich! Foto: Juliette Kovacz-WellerPräsenz-Fachseminar: Bodenarbeit – mehr als das Pferd von A nach B führen Freitag,...
Neue Termine online: Aufbaubildungsgang (ABBG) am Standort Dortmund (2023-2025)
Aufbaubildungsgang (ABBG) zur "Staatlich geprüften Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd" am Standort Dortmund - Start am 13. September 2023. Anmeldeschluss: 28. Juli...
Therapeutisches Reiten – Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR
Aktuelle Ausgabe 03/2020
Therapeutisches Reiten erscheint viermal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen des Therapeutischen Reitens.
AKTUELL
- Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
- Fragen an die Geschäftsführerin des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK), Ursula Cüppers-Böhle
- Bald ist es soweit – neuer Internetauftritt geht in Kürze online
- Verbandsmeldungen
- Hygiene-Konzept des DKThR
- Aktiv gegen sexualisierte Gewalt im (Pferde-)Sport
FÜR DIE PRAXIS
- Legasthenie bei Kindern: Ein neues Lebensgefühlt durch die Pferde
- ZTR im Gespräch mit dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
FACHBEITRAG
- “Papa, Pferd und ich – ein starkes Team!” – Vertrauensvolle familiäre Kooperation in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
- Schnittstellen und Berührungspunkte: Heilpädagogik – Traumapädagogik – Psychotherapie
SPORT
- Kristina Vogel erfüllt sich Lebenstraum von ihrer “Bucket List”
- Die Para-Fahrer sind wieder unterwegs
- Angebot im Oktober: Online-Schulungen “Para-Dressur” für Richter, Ausbilder und Reiter
WEITERBILDUNG
- Neues DKThR-Weiterbildungsprogramm
- Hygienekonzept des DKThR – Zusatzinformationen für die Weiterbildungen
- Wie wir denken, fühlen und handeln – Kommentar zum Online-Fachseminar
- Fachseminare Oktober bis Dezember 2020
Shop
-
Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Traumatherapie/ -pädagogik mit dem Pferd
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wir sind für Sie da
Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia
Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Elke Lindner

Almut Schlingenkötter
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz.
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.