Beschreibung
Inhalt
Die Sensorische Integrationstherapie wurde von der US-amerikanischen Ergotherapeutin und Entwicklungspsychologin Anna Jean Ayres entwickelt. Im Laufe der Jahre ist daraus ein ganzheitliches Therapiekonzept entstanden.
Ziel der Therapie ist, durch ein spezifisches Reizangebot die Sensorische Integration zu verbessern, um dem Klienten Betätigung und Teilhabe zu ermöglichen bzw. diese zu verbessern. Der Klient steht mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund (Klientenzentrierung). In diesem praxisorientierten Seminar werden die Grundkenntnisse vertieft und konkrete Hilfestellungen für den Berufsalltag angeboten.
Themen:
- Wiederholung einzelner Inhalte aus dem Einführungskurs (Regelkreis und Störungsbilder)
- Analyse mitgebrachter Videosequenzen (bitte vorher mit der Referentin Kontakt aufnehmen)
- Fallbeispiele
- Förderideen/Spiele (er)finden, diese mit dem/am Pferd umsetzen und weiterentwickeln
Neben der kurzen theoretischen Wissensvermittlung gibt es viele Praxismöglichkeiten, um das neu erlernte oder aufgefrischte Wissen in die Praxis umzusetzen.
Intention des Seminars
Vertiefung der Grundkenntnisse, Kennenlernen neuer Förderideen und Spiele sowie vielfältige Praxistipps, um das erworbene Wissen in den Alltag umsetzen zu können.
Veranstaltungsort
HandPferd (Brigitte Karl)
Schlupfen 2
88273 Fronhofen
Referentin
Brigitte Karl
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Fachkraft in der Ergotherapeutischen Behandlung mit dem Pferd (DKThR), Trainer B Voltigieren Leistungssport/Pferdeausbildung (FN), Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferd – Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ (FN), Sensorische Integrationstherapeutin (DVE e.V.)