Online-Fachseminar: Wie wir denken, fühlen und handeln – Vertiefung Kinder am 19.09. und 10.10.2023
130,00 € – 170,00 €
Was passiert im Gehirn des Kindes?
- Anerkannt mit 2 DKThR-Fortbildungspunkten
Termine
Teil 1: Dienstag, 19.September 2023
Teil 2: Dienstag, 10. Oktober 2023
Jeweils von 18.00 bis 20.30 Uhr
Referentin: Imke Urmoneit
Im virtuellen Seminarraum (ZOOM Video Communications)
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Die vorherige Teilnahme an einem Grundlagenseminar Neurobiologie ist empfehlenswert.
Pro Teilnehmer nur 1 Ticket erhältlich
Kosten
130,00 € für Mitglieder DKThR
153,00 € für Persönliche Mitglieder der FN
170,00 € für Nichtmitglieder
Inhalt
Das Gehirn benötigt Zeit bis in das frühe Erwachsenenalter, bis es vollständig ausgereift ist. Auf dem Weg dieses Entwicklungsprozesses brauchen Kinder Halt, Orientierung und stabile Beziehungsangebote, damit sie neuronale Muster aufbauen, die es ihnen erlauben, die psychischen Grundbedürfnisse zu befriedigen und ihr Potential zu entwickeln. In die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd kommen Kinder und Jugendliche häufig, weil sich „Störungen“ eingestellt haben. Auf der Grundlage der neurobiologischen Erkenntnisse ist es möglich, depressives, ängstliches oder aggressives Verhalten besser zu verstehen und die Interventionen so abzustimmen, dass die Abläufe im Gehirn sich besser ausbalancieren können. Außerdem ist die Reflexion der Halt gebenden Beziehung für die störungsfreie Entwicklung des kindlichen Gehirns ein zentrales Element der Unterstützungsangebote.
Im Seminar wechseln sich theoretische Inputs über den Aufbau und die Arbeitsweise des Gehirns mit der Beschreibung von Fallbeispielen und kleinen Übungen zur praktischen Umsetzung ab. Die Teilnehmer können eigene Fallbeispiele oder Situationen aus ihrer Arbeit einbringen und anhand der Arbeitsweise des Gehirns reflektieren.
- Die Halt gebende Beziehung kommt ins Wanken – was passiert im Gehirn des Kindes?
- Gewalt und Missbrauchserfahrungen in der frühen Kindheit – Folgen für die Gehirnentwicklung.
- Was kann das kindliche Gehirn zu welchem Zeitpunkt?
- Das Lernsystem des Gehirns.
- Auffälligkeiten unter der Lupe der Arbeitsweise des Gehirns.
Intention des Seminars
Mit Hilfe der Arbeitsweise des Gehirns reflektieren die Seminarteilnehmer Situationen aus ihrer Arbeit mit Kindern und nehmen Auffälligkeiten unter die Lupe. Kleine Übungen zur praktischen Umsetzung inspirieren für die künftige Arbeit mit Kindern.
Im virtuellen Seminarraum (ZOOM Video Communications)
Referentin
Imke Urmoneit
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR) in eigener Praxis für systemische Beratung und Supervision in Lörrach.