Beschreibung
Inhalt
Die Gesunderhaltung des Therapie- und Lehrpferdes bedarf nicht nur artgerechter Haltung und solider Grundausbildung. Wesentlich ist auch das Wissen um Exterieurprobleme und den speziellen Umgang damit, um Ausgleichsarbeit ohne Trense, um sinnvolle Handgriffe am Pferd zur Dehnung und Gymnastizierung vor dem Einsatz des Pferdes im Alltag etc.
Die Ausrüstung nur mit Therapiegurt oder Sattel kann durch innovative Hilfsmittel (SIBA-Sattel, Therapiepads, Fellsättel, Spezialsättel uvm.) so erweitert werden, dass der Reiter mit Handicap sicher sitzt und der Therapiepatient effektiver behandelt werden kann. Gemeinsam wird erarbeitet, bei welchem Klientel welche Hilfsmittel sinnvoll sind. Zusätzlich wird der sichere Umgang mit Aufstiegshilfen/Lifter erlernt.
In der Selbsterfahrung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, innovative Hilfsmittel zu testen und individuelle, vielleicht sogar überraschende neue Erfahrungen zu machen.
Eigene Therapiepferde können ohne Aufpreis mitgebracht werden. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn vor Ort an vorhandenen Problemen gearbeitet werden soll.
Intention des Seminars
Das Pferd im Mittelpunkt: Breit gefächertes Themenspektrum mit hohem Praxisanteil und wertvollen Anregungen und Tipps für die eigene Arbeit.
Veranstaltungsort
IG Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe
Auf dem Höbelchen 3
(Postadresse: Schillingspforte 7)
55599 Wonsheim
Referentin
Dr. med. Susi Fieger
Oberärztin, Trainer B Reiten, Ausbilderin im Reitsport für Menschen mit Behinderung (DKThR),International Classifier für Reiter mit Handicap. Leiterin des Reitzentrum IG Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe