Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten

Deutschlandweit agierender Fachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport

Fachzeitschrift (ZTR)

THERAPEUTISCHES REITEN | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport | in Medizin, Pädagogik, Psychologie und im Sport | Fachzeitschrift sowie offizielles Verbandsorgan

Newsletter

Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Registrieren Sie sich. Widerruf jederzeit möglich. 

Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zu allen Belangen der pferdgestützten Therapie und Förderung, des Pferdesports für Menschen mit Behinderung, der Arbeit des DKThR und allen wichtigen Events. perfect swiss upscalerolex.to even more amazing.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unseren Newsletter.

Die neue EQUITEDO® App ist da!  Die neue EQUITEDO®  App – kurz für “Equi – Therapie – Dokumentation” bietet einheitliche digitale Dokumentationsbögen für Fachkräfte in der pferdgestützten Therapie und Förderung. Sie bietet viele weitere Funktionen, die die Arbeit erleichtern (Terminkoordination, Rechnungsstellung, Auswertung etc.). DKThR-Mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf die EQUITEDO App (Aktionszeitraum: 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2023). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wir sind für Sie da

Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl. Jur. Ina El Kobbia. Daneben erfüllen zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.

Dipl. Jur. Ina El Kobbia

Dipl. Jur. Ina El Kobbia

Geschäftsführerin

Anna Auf der Landwehr

Anna Auf der Landwehr

Weiterbildung und Finanzen

Elke Lindner

Elke Lindner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederservice

Therapeutisches Reiten

Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport

Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR

Aktuelle Ausgabe 2/2023

Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport erscheint dreimal jährlich und ist die Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen aus allen Fachbereichen der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie des Pferdesports für Menschen mit Behinderung.

DKThR-ZTR, Ausgabe 2/2023, Titelseite

Die Fachzeitschrift ist im Rahmen der Mitgliedschaft grundsätzlich in der Printversion (Zustellung per Post frei Haus) sowie digital im responsive Design erhältlich. Die Zeitschrift kann auch als Jahresabonnement ohne Mitgliedschaft gebucht werden.

AKTUELL

  • Aus dem Verband: Mitgliederversammlung, Vorstandswahl, neue Gesichter und Glückwünsche
  • Wir auf der EQUITANA
  • EQUITEDO® nominiert für den Digitalen Gesundheitspreis von Novartis
  • EQUITEDO® Update
  • Aktualisiert: Durchführungsbestimmungen und Liste Indikationen/Kontraindikationen
  • Fachtag des Kompetenzteams Therapeutisches Reiten des Pferdesportverbands (PSV) Hannover zum Thema „Wie arbeitet unser Gehirn?“
  • Aktivierung und Coaching mit dem Pferd: Pferdgestützte (Heil)Pädagogik gegen Depression
  • Versorgung von Menschen mit schweren und komplexen Behinderungen: Rasches Umdenken erforderlich
  • Bundesdelegiertenkonferenz von Physio Deutschland in Leipzig
  • Kilian alias „COOLian“: Das Fjordpferd, das ich (zuerst) nicht wollte

Leserbrief

  • Was ist mit der Hippotherapie im DKThR los?
  • Antwortschreiben zum Leserbrief

FÜR DIE PRAXIS

FACHBEITRAG

  • Mein Handeln hat eine Wirkung: Förderung der Selbstwirksamkeit bei einem Kind mit frühkindlichem Autismus in der pferdgestützten Heilpädagogik

Rezension

  • Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie

Sport

  • Para-Dressur in Bochum-Wattenscheid: Premiere in Westfalen
  • Maimarkt-Turnier Mannheim: Dresing und Mispelkamp sind Overall-Sieger
  • DM Para-Dressur: Titel für Dresing und Mispelkamp

Weiterbildung

  • Neuentwicklung im DKThR-Fachbereich Pädagogik. Theoriebildung „Pferdgestützte Pädagogik“ und „Pferdgestützte Heilpädagogik“: Schwerpunkte und Überschneidungen
  • Weiterbildungen 2023/2024 auf einen Blick!

Shop

Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz. 

Dartscheibe. Treffer. Foto: iStock
Warum Mitglied werden beim DKThR?

Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.